|
 |
|
|
|
Druckversion
|
|
|
KONZEPT
|
|
|
|
|
|
Grundschulen sind häufig bereits in Bewegung gekommen, weiterführende Schulen folgen. Das sollte im Interesse der
Bewegungsförderung der Kinder unbedingt auch für die Horte oder andere Formen der Ganztagsbetreuung gelten. Es gibt viele gute Erfahrungen, aber auch noch
Reserven. Nachfolgend werden Ideen für eine bewegungsorientiertere Gestaltung von Betreuungsangeboten über den Ganztag vorgeschlagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewegungsräume und Bewegungsmöglichkeiten
|
|
|
|
Kontexte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hortsport und Freizeitangebote
mit Bewegung, Spiel, Sport
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von dieser Startseite aus haben Sie die Möglichkeit, einzelne Bereiche des bewegten Hortes zu betreten und sich zu informieren
|
|
|
|
|
|
Alle Beispiele sind entnommen aus:
Müller, Chr. (2009). Bewegter Hort. Meißen: Unfallkasse Sachsen.
|
|
|
|
|
|
|
|