Ideen zum Staunen: Bewegter Unterricht

(zusammengestellt von Luisa Görner, ab 2013 ergänzt von Christina Müller)

In vielen Schulen wird das Konzept der „Bewegten Schule“ bereits sehr erfolgreich umgesetzt. Dabei entstehen neue Ideen, über die nur gestaunt werden kann. Ausgewählte Ideen werden nachfolgend kurz vorgestellt. Genauere Informationen können gern bei den jeweiligen Schulen eingeholt werden. In vielen Fällen sind die Texte an die Projektberichte angelehnt. Die Fotos und Videos wurden von den entsprechenden Schulen zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!

Ideen zum Staunen: Bewegtes Lernen (weiterführende Schule)

Diese Ideen dienen zur Bereicherung eines bewegten Unterrichts innerhalb weiterführenden Schulen. Durch Variation ist eine Übertragung auf den Grundschulbereich ebenfalls möglich.


Homeschooling mit Bewegungspausen
SchuleSchule am Palmengarten, Gymnasium der Stadt Leipzig
Klassenstufe5-10/12
Fach
MaterialienVoraussetzung: Internetzugang

Während des Homeschoolings stellte die Schule allen Familienmitgliedern pro Tag eine „digitale Bewegungspause“ zur Verfügung, d. h. dass neben der Summe an Videokonferenzen alle die Möglichkeit hatten, eine Bewegungspause durchzuführen. Täglich wurde ein anderes Angebot zum Mitmachen übertragen. Das fand nicht nur bei unseren Schülerinnen und Schülern großen Zuspruch, sondern animierte gleichzeitig Eltern und Geschwister, dem permanenten Sitzen am Computer entgegenzuwirken.

Historisches Domino
SchuleHeiner-Müller-Mittelschule Eppendorf
Klassenstufe5-12
FachGeschichte
MaterialienA 4 Blätter mit geschichtlichen Ereignissen, Magnete

Zu einer geschichtlichen Epoche werden Blätter mit verschiedenen Ereignissen entworfen. Jeder Schüler erhält ein Blatt. Der erste Schüler bringt sein Blatt mit einem Stichpunkt an der Tafel an. Nun wird ein anderer benannt, der seinen Beitrag chronologisch anheftet. Nach und nach entsteht ein Gesamtbild, was nach Vollendung von der gesamten Klasse auf Richtigkeit überprüft wird.

Hinweis/Variation:
Stehen dem Ereignis nicht genügend Stichpunkte zur Verfügung, werden Paare oder Gruppen gebildet, die jedoch gemeinsam zum Anbringen der chronologischen Inhalte an die Tafel kommen.
In Vorbereitung auf eine Arbeit können Schlagwörter ausgeteilt werden, die zwar nicht chronologisch geordnet werden, aber zu denen jeder Schüler beim Anbringen eine zeitliche Orientierung und den geschichtlichen Hintergrund benennt.

Schneemathematik
SchuleBSZ für Technik und Wirtschaft Pirna
Klassenstufe1-4, 5-12
FachMathematik, Deutsch, Kunst
Materialien

Zur besseren Vorstellung der Kurvendiskussion kann im Winter der Schnee auf dem Schulhof für den Mathematikunterricht genutzt werden. Der Lehrer leitet die Darstellung eines Koordinatensystems an. Zwei Schüler erhalten die Aufgabe, ein Viereck mit einer Größe von 5 m² durch ihre Körper abzustecken, zwei andere stapfen die Koordinatenachsen innerhalb des Vierecks in den Schnee und zwei weitere Schüler kennzeichnen die Koordinaten auf der Achse. Der Lehrer erklärt vorab mögliche Fragen einer Kurvendiskussion und stellt sie praktisch im Schnee dar.
Anschließend werden verschiedene Aufgaben bezüglich einer Kurvendiskussion gestellt. Die Schüler versuchen gemeinsam, die Lösung in den Schnee zu stapfen.

Geschenkband-Mathematik
SchuleBSZ für Technik und Wirtschaft Pirna
Klassenstufe11-12
FachMathematik
Materialienbunte Geschenkbänder

Bei dieser Idee kann die Mathematik mit Weihnachten verbunden werden. Die Schüler stellen mit Hilfe von Geschenkbändern dreidimensionale Vektoren im Raum dar. Anschließend werden die Vektoren auf ihre Orthogonalität hin überprüft.

Antigen-Antikörper-Rollenspiel
SchuleBSZ Torgau
Klassenstufe11-12
FachBiologie
MaterialienBlätter mit Erkennungsmerkmalen des Immunsystems

In Gruppen erhält jeder Schüler ein Schild mit der Aufschrift Antigen, T-Helferzelle, Killerzelle, Antikörper, Fresszelle usw. Anschließend nehmen die Schüler ihre Positionen ein und spielen eine Antigen-Antikörperreaktion zur besseren Veranschaulichung nach. Ein Schüler übernimmt ggf. den Part einer Souffleuse.

Hinweis/Variation:
Damit alle Schüler in Bewegung kommen, kann anschließend ein zweites Rollenspiel stattfinden, das einen anderen Inhalt zu Wiederholung und Festigung darstellt.
Diese Idee eignet sich besonders für die Vorbereitung auf das Abitur.

Kärtchen im Zimmer
SchuleAdolph-Kolping-Schule Dresden, Berufsbild. Förderschule und Berufsschule
Klassenstufe1-4, 5-12
Fachfachübergreifend
MaterialienKarten mit Fragen und Antworten zu spezifischen Fachinhalten

Zur Wiederholung und Festigung von Begriffen, Inhalten oder Lösen von Rechenaufgaben eignen sich besonders gestaltete Karteikarten. Diese enthalten auf der Vorderseite Fragen bzw. Aufgaben zum behandelten Thema und auf der Rückseite die dazu passende Antwort. Nun werden diese mit der Vorderseite nach oben im Klassenraum an verschiedenen Punkten verteilt.
Die Schüler erhalten die Aufgabe, sich im Raum zu bewegen und jede Frage auf dem Kärtchen zu lösen. Wenn die Frage zu schwer ist sowie zur selbstständigen Überprüfung der Lösung, darf die Karte umgedreht werden.

Sich positionieren
SchuleAdolph-Kolping-Schule Dresden, Berufsbild. Förderschule und Berufsschule
Klassenstufe3-4, 5-12
Fachfachübergreifend
MaterialienSkala, Klebepunkte o. Ä.

Die Schüler sollen sie sich zu einem bestimmten Thema vorab positionieren. Dazu wird eine Skala an der Tafel oder dem Fußboden angebracht, an deren Ende zwei gegenteilige Meinungen stehen. Die Schüler bringen ihre Klebepunkte an der entsprechenden Stelle an. Nach tiefgründiger Behandlung und Diskussion des Themas positionieren sich die Schüler erneut. Anschließend begründen sie ihre anfängliche und letztendliche Meinung.

Hinweis/Variation:
Im Grundschulbereich kann „sich positionieren“ bei einer einfachen Thematik und Fragestellung ebenfalls in die Praxis umgesetzt werden.

Fish-Bowl Diskussion
SchuleFriedrich-Schiller-Gymnasium Leipzig
Klassenstufe5-12
Fachfachübergreifend
Materialien

Das Fish-Bowl ist ein Verfahren zum Austausch und zur Diskussion von Gruppenarbeitsergebnissen. Die Ergebnisse werden dabei nicht nacheinander von ein oder zwei Gruppensprechern frontal vor der Klasse vorgetragen, sondern in einem Innenkreis vorgestellt und diskutiert. Nach Beendigung der Gruppenarbeit nehmen die Sprecher aus jeder Gruppe im Innenkreis Platz.

Ein Stuhl für den Moderator und ein zusätzlicher freier Stuhl werden ebenfalls bereitgestellt. Die übrigen Schüler bilden den äußeren Kreis. Nun tragen die Gruppensprecher ihre Diskussionsergebnisse vor. Äußerungen können direkt angebracht werden und die Schüler aus dem Zuhörerkreis sich ebenfalls beteiligen, indem sie auf dem freien Stuhl im Innenkreis Platz nehmen und ihren Redebeitrag einwerfen. Anschließend gehen sie wieder in den Außenkreis zurück. So entsteht ein lebendiger und bewegter Austausch der Diskussionsergebnisse.

Standbilder bauen
SchuleFriedrich-Schiller-Gymnasium Leipzig
Klassenstufe1-4, 5-12
Fachfachübergreifend
Materialien

Eine Methode, die Sichtweise eines Problems oder eines Themas anders als durch Worte darzustellen, ist das Standbild bauen. Dabei modelliert ein Schüler als „Regisseur“ Schritt für Schritt aus den Körpern der Mitschüler ein Standbild. Wie Marionetten nehmen die Mitschüler die Haltung, Mimik und Gestik ein. Damit bringt der Regisseur zum Ausdruck, wie er das behandelnde Thema sieht und interpretiert.
Die anderen Schüler nehmen das Standbild sinnlich wahr und diskutieren und verändern ggf. die Darstellung. Anschließend wird durch eine andere Gruppe ein neues Standbild zum gleichen bzw. zu einem anderen Schwerpunkt dargestellt.

Hinweis/Variation:
Durch Vereinfachung des darzustellenden Inhaltes, kann Standbilder bauen auch im Grundschulbereich verwendet werden. Hierfür eignet sich im Deutschunterricht die Darstellung einer Märchenszene

Der Mensch
SchuleGrundschule Seifhennersdorf
Klassenstufe1-4, 5-12
Fachfachübergreifend
Materialien50 Wissenskarten

Auf Wissenskarten werden die wichtigsten Themenbereiche zum Thema Mensch zusammengestellt. Jeder Bereich hat eine andere Farbecke oben rechts auf dem Kärtchen. Karten mit gleichen Farben gehören in eine Kategorie. Denkbar wäre folgende Einteilung: blau – Knochen, Muskeln, Gelenke; grün – Organe; gelb – Verdauungsorgane; lila – Sinnesorgane; rot – Zellen und Gewebe; grau – Bakterien und Viren. Auf jeder Vorderseite der Karten befinden sich jeweils drei Fragen, auf der Rückseite die dazugehörigen Antworten. Das Lernspiel kann sowohl allein als auch in der Gruppe gespielt und beliebig oft wiederholt werden.

Hinweis/Varianten:

  • Die Fragen und Themenbereiche sollten dem Altersbereich möglichst angepasst sein.
  • Möglich wären ebenso Themengebiete wie Tiere, Pflanzen, Geschichte und Politik etc.
  • Speziell für die Sekundarstufe II wäre es denkbar, diese Kärtchen in Vorbereitung auf Tests oder Klausuren anzufertigen.
Weitere Ideen

Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.

Ideen zum Staunen: Dynamisches Sitzen

Sitzelemente
SchuleGrundschule Dommitzsch
Klassenstufe1-4
MaterialienSitzelemente

Die Kinder können aus unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten auswählen – neben Stühlen auch Sitzbälle sowie Sitzelemente zur Gleichgewichts- und Konzentrationsschulung (sogenannte Landauer), die bei den Schülern sehr beliebt sind.

Varianten/Hinweise:
Anregungen zum Bau der alternativen Sitzelemente

  • Müller, Chr. (2010). Bewegte Grundschule (3. Aufl.), S. 82-83.
Sitzkissen
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Rietschen
Klassenstufe1-4, 5-10/12
MaterialienSitzkissen

Sitzkissen mit Noppen sind nicht nur ein Therapiemittel und schulen den Gleichgewichtssinn sowie die Feinmotorik, sie lassen sich auch gut individuell im Unterricht einsetzen.
Durch die Sitzhöhenregulierung (unterschiedlich stark aufpumpen) können Arbeitshöhen ausgeglichen werden. Kippelnde Schüler verlagern ihren Körperschwerpunkt und erhalten durch die Noppen neue Reize, was ihre Aufmerksamkeit aktiviert. Mit den Sitzkissen können vielfältige Gleichgewichtsübungen durchgeführt werden und auch ein Einsatz bei Entspannungsphasen ist möglich.

Stehpulte
SchuleGrundschule Thomas Müntzer Limbach-Oberfrohna
Klassenstufe1-4, 5-10/12
MaterialienStehpulte

Eine weitere Möglichkeit die Arbeitshaltung zu ändern, bietet sich durch Stehpulte. Die Kinder können sich in eine Liste eintragen, wann sie das Stehpult benutzen wollen.

Bewegte Schulmöbel
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Rietschen
Klassenstufe1-4, 5-10/12
Materialienbewegliche Stühle

Um den Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihrem Bewegungsdrang im Unterricht nachgehen zu können, wurden bewegliche Stühle mit „Kippelfunktion“ angeschafft. Mit solchen Stühlen ist das Kippeln durch das Wippen mit der Stuhllehne möglich ohne umzufallen. Kippeln ist gesund, denn es entlastet die Lendenwirbelsäule und kann die Denk- und Konzentrationsfähigkeit unterstützen.

Verstellbare Fußauflagen
SchuleFörderschulzentrum „J. H. Pestalozzi“ Marienberg
Klassenstufe1-4, 5-9
Materialienhöhenverstellbare Fußauflagen

Höhenverstellbare Fußauflagen ermöglichen ein sicheres und festes Sitzen am Platz, ohne dass die Beine und Kniegelenke in zu spitzem oder stumpfem Winkel belastet werden. Ergänzend können auch die Tische in der Höhe verstellt werden. Die für den jeweiligen Schüler optimale Höhe wird vom Hausmeister zu Beginn jedes Schulhalbjahres und bei Bedarf eingestellt. Die Verantwortung dafür tragen die Klassenlehrer*innen.

Alternative Arbeitshaltungen
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Rietschen
Klassenstufe1-4, 5-10/12
MaterialienPappen, Folien u. a.

Bestimmte Aufgabenstellungen können in unterschiedlichen Arbeitshaltungen (im Liegen, Knien, Stehen oder Gehen) ausgeführt werden. Das stellt für die Schüler eine Abwechslung und für den Rücken eine Erleichterung dar. Ein konzentriertes Arbeiten ist auch in solchen Haltungen möglich (s. Fotos).

Alternative Sitzgelegenheiten
SchuleSahnschule Oberschule Crimmitschau
Klassenstufe5-10
MaterialienAlternative Sitzmöbel

Eines der Ziele im Projektjahr war, vielfältige Möglichkeiten zum dynamischen Sitzen zu schaffen und die Schüler zum bewegten Sitzverhalten zu befähigen. Im Projektbericht ist zu lesen (Ausschnitte):
Nach einem ersten Vorstellen dieses Zieles gab es im Kollegium sowohl Zweifler, aber auch eine große Anzahl von Lehrern, welche das Sitzen im Unterricht als einen Aspekt bewegten Lernens angesehen haben. Zwar ist vielen Lehrern das Sitzen in unterschiedlichen Positionen, das Kippeln und Schaukeln auf dem Stuhl aufgefallen, galt allerdings bisher als Regelverstoß. Ebenso hat man sich über die Anpassung der Sitzmöbel an die jeweilige Körpergröße der Schüler und Jahrgangsstufe keine Gedanken gemacht. In einem ersten Schritt wurden Sitzmöbel und Hilfsmittel vorgestellt und als „Probeobjekte“ in geringer Stückzahl bestellt. Nach dem Testen durch einige Schüler und Lehrer, war schnell klar … es müssen neue Sitzmöbel bestellt werden. Nach der erfolgreichen Beantragung von Haushaltsgeldern konnte eine größere Stückzahl an Stühlen (Freischwinger) und Stehpulten angeschafft werden. Gerade die Stehpulte werden gern durch unsere „Zappelphillippes“ genutzt. Die Lehrer bemerken dabei, wie erstaunlich ruhig manch Schüler doch im Stehen lernen kann. Zwei bis drei aufblasbare Sitzkissen sind auch in jeden Klassenraum zur Ausleihe vorhanden und werden von den Schülern ebenfalls gern benutzt. Durch Überzeugungsarbeit konnte auch erreicht werden, dass der Schulträger bei einer Neuausstattung von Möbeln eines Klassenraumes nun immer noch ein höhenverstellbares Stehpult als Standardausrüstung mit anschaffen möchte. Diese Standards wurden für alle Crimmitschauer Schulen einheitlich festgelegt. Ein toller Erfolg! Bei Lehrkräften und Schülern kommen die Möbel gut an und werden gern genutzt.

Alternativ Sitzen
SchuleSchule am Palmengarten, Gymnasium der Stadt Leipzig
Klassenstufe5-10/12
MaterialienAlternative Sitzmöbel

Eine Zielstellung für das Projektjahr war der weitere Ausbau des dynamischen Sitzens. Im Projektbericht ist dazu zu lesen (Ausschnitte):
Durch den jährlichen Spendenlauf konnten Gelder gewonnen werden, die teilweise in Hokkis, Balanciersitzkissen und Sitzbälle investiert wurden. Verbunden damit fand eine Fortbildung statt, mit dem Ziel, alternatives Sitzen zu thematisieren und praktisch auszuprobieren.
Auch wurde der Lehrerschaft nahegelegt, regelmäßig eine „Stuhlgymnastik“ durchzuführen, um den aktiven Wechsel der Sitzpositionen bei den Schülern zu forcieren. Das Kollegium ist geschult, aktiv auf ungünstige Sitzhaltungen (z. B. Rundrücken) zu reagieren und Alternativen vorzuschlagen. Mittlerweile sind alternative Sitzmöglichkeiten im Schulalltag fest verankert sowie akzeptiert und werden eigenständig genutzt.
Hervorzuheben ist, dass es gemeinsam mit der Stadt Leipzig möglich war, alle Zimmer in unserem Schulneubau mit Wackelhockern (in der Höhe verstellbare Hokkis) und höherverstellbaren und kippbaren Drehstühlen auszugestalten. Des Weiteren runden die Unterrichtsräume konkav geformte Schülertische ab, die klappbar und schnell rollbar sind, sodass nicht nur das dynamische Sitzen in jeder Unterrichtsstunde gewährleistet werden kann, sondern auch kooperative Lernformen.

Bewegte Schulmöbel verteilen
SchuleGrundschule Schkeuditz
Klassenstufe3-4
MaterialienSitzkissen, Hokkis u. a.

In Listen (Beispiel für ein bewegtes Sitzmöbel s. unten) tragen sich die Kinder ein, an welchem Tag sie auf einem Kissen oder Hokki sitzen wollen. Zwei beauftrage Schüler (Ordnungsdienst) verteilen dann vor Unterrichtsbeginn die bewegten Sitzmöbel.

Individuelle Anpassung der Schulmöbel
SchuleFörderschulzentrum Lernen Eilenburg
Klassenstufe1-4, 5-9
MaterialienSchulmöbel, entspr. Holz zum Bauen

Die Klassenleiter erhielten von der Projektleitung nochmals den Hinweis über die Verfügbarkeit in der Größe unterschiedlicher Schulmöbel. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern fand eine Überprüfung statt, um die Höhe zu kontrollieren. In der Folge wurden unpassende Größen ausgetauscht. Die Schülerinnen und Schüler wissen nun um diese Möglichkeit und sie haben ihrer Körperhöhe entsprechendes Mobiliar. Während der letzten Schulwoche werden bei der Vorbereitung der Klassenräume für das kommende Schuljahr wieder die Schulmöbel auf die richtige Größe überprüft.
Bis zum Schuljahresende werden im Berufsorientierungsteam von Frau Hiller für den Unterricht im Freien und im Schulgarten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten für Arbeitsplätze aus Holz errichtet (s. Fotos).

Weitere Ideen

Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.

Ideen zum Staunen: Auflockerungsminuten oder Entspannungsphasen im Unterricht

Die dargestellten Beispiele dienen zur Auflockerung oder Entspannung im Unterricht in unterschiedlichen Fächern und sind sowohl im Grundschulbereich als auch an weiterführenden Schulen einsetzbar.

Würfelpause
SchuleRegenbogenschule Taucha, Grundschule
Klassenstufe1-4, 5-7
Fach
MaterialienSchaumstoffwürfel, Tafel, Kreide

Für eine kleine Erholungspause im Unterricht werden Auflockerungsübungen erwürfelt. Dabei werden zuvor den Zahlen 1 bis 6 Bewegungsaufgaben zugeordnet und angeschrieben.
Der erste Schüler beginnt nun zu würfeln, nennt laut die gefallene Augenzahl und alle Schüler führen die passende Bewegung dazu aus. Anschließend würfelt der nächste Schüler. Insgesamt erfolgen sechs Würfeldurchgänge.

Hinweis/Variation:
Diese Übungen könnten als Anregung für mögliche Bewegungsaufgaben dienen:

  • Augenzahl 1 = einmal um alle Tische gehen
  • Augenzahl 2 = zweimal unter eigenem Tisch durchkriechen
  • Augenzahl 3 = rückwärts um den Stuhl hüpfen
  • Augenzahl 4 = „Apfelpflücken“, dabei simulieren die Schüler das Pflücken von Äpfeln und strecken abwechselnd ihre Arme weit nach oben
  • Augenzahl 5 = Augen schließen und das re/li Bein nach hinten ausstrecken
  • Augenzahl 6 = sechs Hampelmänner absolvieren
Kennenlernspiel
SchuleBerufliches Schulzentrum Torgau
Klassenstufe1-4, 5-10/12
Fach
Materialien

Alle Schüler stehen im Innenstirnkreis. Jeder einzelne Mitspieler stellt sich nacheinander vor, indem er jeweils seinen Namen nennt und eine Bewegung vormacht. Diese kann von seiner Lieblingssportart sein. Wenn der nächste an der Reihe ist, nennt er zunächst den Namen des vorherigen Schülers, macht die vorgeführte Bewegung nach und darf sich dann selbst vorstellen. Auf diese Weise muss jeder Schüler der Reihe nach jeden Namen nennen.

Hinweis/Varianten:
Statt des Lieblingssports kann jeder ebenso eine beliebige Pose wählen, die er zeigen möchte.

Klangschale zur Entspannung
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Weißwasser
Klassenstufe1-4, 5-10/12
Fach
MaterialienKlangschale o. Ä.

Zur Entspannung und Wiederherstellung der Konzentration werden ruhige und zarte Klänge auf der Klangschale erzeugt. Dabei schließen die Schüler ihre Augen.

Hinweise/Variation:
Im Grundschulbereich sowie den Klassenstufen 5-6 kann parallel dazu eine Geschichte erzählt werden.

Entspannung als Förderkurs
SchuleGrundschule Mittelherwigsdorf
Klassenstufe1-4
Fach
Materialien

Der Mittwoch ist der Fördertag. Von 7:45 Uhr – 8:45 Uhr finden meist als Ganztagsangebote für alle Schüler Kurse statt, sowohl als Förderung von Begabungen als auch zur Unterstützung von Schülern mit Problemen. Eingebunden in ein sehr vielseitiges Angebot sind auch Kurse zur Entspannung bzw. zur Bewegung und Entspannung. Die Schüler können in Absprache mit den Eltern drei Kurswünsche bekunden, die Einteilung erfolgt dann durch die Lehrkräfte und gilt für ein Schulhalbjahr. Der frühe Zeitpunkt hat sich gut bewährt, da die Kinder noch aufnahmebereit sind und externe Kursleiter teilweise eher zur Verfügung stehen als am Nachmittag.

Weitere Ideen

Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.

Ideen zum Staunen: Auflockerungsminuten oder Entspannungsphasen im Unterricht

Die dargestellten Beispiele dienen zur Auflockerung oder Entspannung im Unterricht in unterschiedlichen Fächern und sind sowohl im Grundschulbereich als auch an weiterführenden Schulen einsetzbar.

Würfelpause
SchuleRegenbogenschule Taucha, Grundschule
Klassenstufe1-4, 5-7
Fach
MaterialienSchaumstoffwürfel, Tafel, Kreide

Für eine kleine Erholungspause im Unterricht werden Auflockerungsübungen erwürfelt. Dabei werden zuvor den Zahlen 1 bis 6 Bewegungsaufgaben zugeordnet und angeschrieben.
Der erste Schüler beginnt nun zu würfeln, nennt laut die gefallene Augenzahl und alle Schüler führen die passende Bewegung dazu aus. Anschließend würfelt der nächste Schüler. Insgesamt erfolgen sechs Würfeldurchgänge.

Hinweis/Variation:
Diese Übungen könnten als Anregung für mögliche Bewegungsaufgaben dienen:

  • Augenzahl 1 = einmal um alle Tische gehen
  • Augenzahl 2 = zweimal unter eigenem Tisch durchkriechen
  • Augenzahl 3 = rückwärts um den Stuhl hüpfen
  • Augenzahl 4 = „Apfelpflücken“, dabei simulieren die Schüler das Pflücken von Äpfeln und strecken abwechselnd ihre Arme weit nach oben
  • Augenzahl 5 = Augen schließen und das re/li Bein nach hinten ausstrecken
  • Augenzahl 6 = sechs Hampelmänner absolvieren
Kennenlernspiel
SchuleBerufliches Schulzentrum Torgau
Klassenstufe1-4, 5-10/12
Fach
Materialien

Alle Schüler stehen im Innenstirnkreis. Jeder einzelne Mitspieler stellt sich nacheinander vor, indem er jeweils seinen Namen nennt und eine Bewegung vormacht. Diese kann von seiner Lieblingssportart sein. Wenn der nächste an der Reihe ist, nennt er zunächst den Namen des vorherigen Schülers, macht die vorgeführte Bewegung nach und darf sich dann selbst vorstellen. Auf diese Weise muss jeder Schüler der Reihe nach jeden Namen nennen.

Hinweis/Varianten:
Statt des Lieblingssports kann jeder ebenso eine beliebige Pose wählen, die er zeigen möchte.

Klangschale zur Entspannung
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Weißwasser
Klassenstufe1-4, 5-10/12
Fach
MaterialienKlangschale o. Ä.

Zur Entspannung und Wiederherstellung der Konzentration werden ruhige und zarte Klänge auf der Klangschale erzeugt. Dabei schließen die Schüler ihre Augen.

Hinweise/Variation:
Im Grundschulbereich sowie den Klassenstufen 5-6 kann parallel dazu eine Geschichte erzählt werden.

Entspannung als Förderkurs
SchuleGrundschule Mittelherwigsdorf
Klassenstufe1-4
Fach
Materialien

Der Mittwoch ist der Fördertag. Von 7:45 Uhr – 8:45 Uhr finden meist als Ganztagsangebote für alle Schüler Kurse statt, sowohl als Förderung von Begabungen als auch zur Unterstützung von Schülern mit Problemen. Eingebunden in ein sehr vielseitiges Angebot sind auch Kurse zur Entspannung bzw. zur Bewegung und Entspannung. Die Schüler können in Absprache mit den Eltern drei Kurswünsche bekunden, die Einteilung erfolgt dann durch die Lehrkräfte und gilt für ein Schulhalbjahr. Der frühe Zeitpunkt hat sich gut bewährt, da die Kinder noch aufnahmebereit sind und externe Kursleiter teilweise eher zur Verfügung stehen als am Nachmittag.

Weitere Ideen

Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.

Ideen zum Staunen: Bewegungsorientierte Projekte

Wald und Bewegung
SchuleGrundschule Johann Heinrich Pestalozzi Aue
Klassenstufe3-4
KategorieErkundungsprojekt
MaterialienNaturmaterial

Im September wurde in der Klasse 4 ein fünftägiges Projekt durchgeführt, in dem sich die Klasse ausführlich mit dem Thema Wald beschäftigte. In Gruppen erkundeten die Kinder verschiedene Waldtiere, Bäume und Pflanzen. Sie setzten sich auch mit der Nutzung und dem Schutz unserer Wälder auseinander. Im Projekt entstanden viele Wissensplakate zu den unterschiedlichen Themen und eine kleine Waldausstellung. In Kunst wurden mit verschiedenen Waldmaterialien Bilder und plastische Objekte hergestellt.
Höhepunkt war eine geführte Waldwanderung mit dem Förster und seinen beiden Jagdhunden. Zu Fuß ging es immer tiefer in den Wald hinein und der Förster hielt an verschiedenen Stationen an, um dort wichtige Dinge über den Wald zu zeigen und zu erklären. An einer Station mussten die Kinder in Gruppen Blätter im Wald sammeln, um diese anschließend nach verschiedenen Kriterien z. B. Form, Farbe, Größe … zu ordnen. Das machte allen viel Spaß und alle waren in Bewegung. An einer weiteren Station suchten sich die Kinder mit einem Partner zusammen einen Baum aus und sollten diesen nur anhand der Form und der Rinde wiedererkennen. Dabei wurden einem Partner die Augen verbunden. Das war für die Kinder ein tolles Erlebnis. Im Wald veranstalteten wir auch ein kleines Wettrennen, einen Zapfenweitwurf, ein Hüpfspiel und ermittelten den Zapfensammelmeister, der in einer bestimmten Zeit die meisten Zapfen gesammelt hatte. Mit dem Förster suchten wir auch verschiedene Tierspuren. Für eine Zeit lang genossen wir auch nur die Stille des Waldes und haben hierbei verschiedene Vogelstimmen und andere Geräusche gehört.
Unser Wald- und Bewegungsprojekt hat allen Kindern viel Freude bereitet. Die Kinder haben viele neue Dinge über den Wald erfahren und auf unserem Ausflug haben wir uns viel im Wald bewegt.

Steine
SchuleGeorg-Götz-Schule Chemnitz, Schule für Hörgeschädigte
Klassenstufe1-10
KategorieErkundungsprojekt
MaterialienSteine, Kletterwand u. a.

Im Schuljahr 2017/18 waren alle Klassenstufen altersentsprechend in das Projekt „Steine“ eingebunden – sei es in die Bearbeitung von Steinen zu Dekorations- bzw. Schmuckzwecken, in das Üben an der Kletterwand oder bei themenentsprechenden Exkursionen in die nähere Umgebung. Hierbei konnten die Schüler unter anderem ihre Geschicklichkeit, den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn sowie ihr fächerverbindendes Wissen auf die Probe stellen.

Alle(s) beweg(t)en sich
SchuleGrundschule am Klosterberg Demitz-Thumitz
Klassenstufe1-4, 5-6
KategorieErkundungsprojekt
Materialienentsprechend der Inhalte

Unter dem Thema Bewegung wurde im Herbst 2019 eine fächerverbindende Woche geplant und durchgeführt. Nach Spielen zur Teambildung Klassen 1/2 sowie 3/4 mit Schwungtüchern oder Gymnastik nach Musik fanden u. a. folgende Bewegungsaktivitäten in Verbindung mit Inhalten unterschiedlicher Fächer statt:

  • Lernspiele mit dem Ball in Deutsch und Mathematik
  • Hüpfen von Wort zu Wort sowie von Buchstabe zu Buchstabe springen (Bewegungswörter)
  • auf Stühlen stehend sich nach Vornamen alphabetisch ordnen, gegenseitig helfen, vorbeilassen
  • Lesen mit Mimik und Gestik, Märchen szenisch gestalten
  • Pantomime (Sportarten)
  • Rechenspiele (Fußball)
  • bewegte Gesellschaftsspiele (Spielen macht Schule), Bewegungslieder
  • Herbst mit allen Sinnen erleben
  • Bewegen im Wald, dabei Umfang von Bäumen erkunden (s. Foto), Strecken messen, Zeiten schätzen
  • Naturmaterialien sammeln, damit Buchstaben/Ziffern legen, Bilder/Mandalas selbst gestalten
Burgen bauen
Umfang von Bäumen
Projektwoche „Schule in Bewegung“
SchuleDittes-Grundschule Wilkau-Haßlau
Klassenstufe1-4, 5-8
KategorieErkundungsprojekt
MaterialienBeschreibungen, je Klasse ein Quizbogen, Urkunden

Im Rahmen der Festwoche „125 Jahre Dittes-Grundschule“ fand eine Projektwoche mit dem Motto „Schule in Bewegung“ mit folgenden Inhalten statt:

  • Tanzparty mit Einlagen unter Leitung von Michael Hirschel aus Leipzig, in Verbindung mit Stationen wie Zielwerfen, Slalomlauf, Balancieren u. a.
  • Wandertag „Zu Fuß in die Natur“ (Gestaltung durch Klassenleiter)
  • Aktion „Zu Fuß zur Schule“ (s. unten)
  • Kinderfest mit Eröffnung und Erprobung des neuen Freizeitgeländes
  • Sightseeing-Running-Tour“ über 6 Stationen zur 125-jährigen Schulgeschichte (getrennt Kl. 1/2 sowie 3/4): Der Start erfolgte mit einem Treppenlauf. Der Weg führte vom 1845 eingeweihten heutigen Schulhaus zur früheren Grundschule, weiter über die ältesten Gebäude des Ortes, anschließend zur Lutherkirche, wo die Pfarrerin kurz etwas über wichtige Bestandteile der Kirche erklärte, weiter über das Schulgelände zur „Lutherlinde“ und abschließend zurück zum Medienraum der Grundschule. Während der Runningtour wurden Quizfragen beantwortet. Zum Abschluss wurden je Klasse ein Quizbogen ausgefüllt und die Sieger mit Urkunden und kleinen Preisen prämiert.
Aktion „Zu Fuß zur Schule“
SchuleDittes-Grundschule Wilkau-Haßlau
Klassenstufe1-4, 5-8
KategorieErkundungsprojekt
Materialien

Innerhalb des Projektes „Schule in Bewegung“ wurden an einem Tag alle Kinder aufgerufen, ihren Schulweg (evtl. wenigstens teilweise) zu Fuß zu erkunden. Die Information erfolgte in einem Elternbrief und über eine Sachunterrichtsstunde. Dabei wurden in den einzelnen Klassenstufen die Bedeutung von Bewegung und der Ablauf genauer erläutert.
Zu Beginn der Aktion zeichneten alle Schüler ihren Schulweg aus dem Gedächtnis.
Die Lehrkräfte nahmen sich vor, selbst Vorbild zu sein, und hofften auf die Unterstützung durch die Eltern. Einige Eltern statteten ihre Kinder am Aktionstag mit Schrittzähler/ Fitnesstracker aus oder bildeten „Laufgruppen“. Am nächsten Tag wurden Besonderheiten, Erlebnisse, Begegnungen u. a. zum Thema „Mein Schulweg“ gezeichnet und die Veränderungen besprochen, besonders gelungene Zeichnungen wurden prämiert.

Gesund & fit
SchuleSchiller-Schule (Grundschule) Zwickau
Klassenstufe1-4, 5-10/12
KategorieVeränderungsprojekt
Materialien

In der Projektwoche „Gesund & fit“ soll das Interesse der Kinder an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung gefördert werden. Eine interaktive Lernumgebung und ein handlungsorientiertes Rahmenprogramm sollen das Erreichen dieser Zielstellungen unterstützen. In einem Projektzeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni standen die Unterrichtsstunden unterschiedlicher Fächer unter den Themen Ernährung und Bewegung.

Beispiele aus Klasse 1c:
Ernährung: Gesunde Ernährung, Obst und Gemüse, Ernährungspyramide, Film „Vitamine“, Führen eines Trink- und Ernährungstagebuches, gesunde Nahrung mit allen Sinnen erforschen, gemeinsamer Einkauf auf dem Wochenmarkt, Rezepte für ein gesundes Pausenbrot, Zubereitung eines gesunden Frühstückes, Zahnhygiene, Erster-Hilfe-Kurs u. a.
Bewegung: Entspannung (Yoga und Entspannungsreise), Minigolf, Bewegungsparcours, Rückenschule (richtig heben, tragen, sitzen), Ranzencheck, Pyramiden in Kleingruppen bauen, Wanderung, Sportfest u. a.

Varianten/Hinweise:
Bei inhaltlichen Abänderungen kann ein ähnliches Projekt ebenfalls an weiterführenden Schulen durchgeführt werden.

Bau einer Boulderwand
SchuleFörderschulzentrum Flöha
Klassenstufe5-9
KategorieVeränderungsprojekt
Materialien

In Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein errichteten die Schüler eine Boulderwand zum horizontalen Klettern in geringer Höhe im Förderraum der Schule. Die Schüler waren vor allem sehr aktiv an der Ideenfindung und Ausführung der Zeichnungen an der Rückwand beteiligt.

Varianten/Hinweise:
Bau weiterer Pausenspielgeräte, z. B. eines Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiels in Großformat oder eines Großfeld-Schach-/Damespiels, Bau einer Anlage für Leitergolf, Anfertigung von Spielgeräten (Stelzen, Schweifbälle, Bohnensäckchen u. a.)
(auch als AG möglich, siehe Ideen zum Staunen → Bewegtes Schulleben: AG Sportgeräte selbst herstellen).

Bau der Boulderwand
Boulderwand im Förderschulzentrum Flöha
Spielvorschläge für die Pause
SchuleGrundschule Gundorf
Klassenstufe1-4, 5-12
KategorieVeränderungsprojekt
Materialien

Innerhalb eines Projektes entstanden Spielvorschläge für die Pausen. Die Schüler überlegten sich Spiele bzw. fragten bei den Eltern und Großeltern nach. Die Spiele wurden ausprobiert und danach aufgeschrieben sowie mit Zeichnungen versehen. Somit waren die Fächer Sachunterricht, Deutsch, Sport und Kunst an diesem Projekt beteiligt. Als Aushänge stellen sie Anregungen für die Mitschüler dar.

Varianten/Hinweise:
Es kann jeweils ein Pausenspiel der Woche ausgewählt werden.

Pausengeräte selbst herstellen
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Rietschen
Klassenstufe1-4, 5-10/12
KategorieVeränderungsprojekt, bewegte Pause
Materialien

Geräte und Materialien zum Spiel in den Pausen können von den Schülern auch selbst hergestellt werden. Das ist auch als Projekt oder in einer AG möglich.

Beispiele:

  • Zielwurfspiel – angefertigt aus Eierpappen, auf die markierte Felder wird mit TT-Bällen, verstärkten Federbällen oder Flummis geworfen
  • „robuste“ Spielbretter aus Arbeitsplattenrestbeständen für traditionelle Brettspiele (Halma, Mühle, Dame, Schach, Mensch ärgere dich nicht, Römische Rundmühle), auch für outdoor geeignet
Zielwurfspiel „Boden-Dart“ aus Eierpappen
„Robuste“ Brettspiele aus Resten von Küchen­arbeitsplatten
Kalorien auf der Spur
SchuleBSZ für Wirtschaft und Technik Pirna
Klassenstufe7-10/12
KategorieVeränderungsprojekt
Materialien

Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Gesund durchs Leben“ werden im Mathematikunterricht die Nährwerte von verschiedenen Mahlzeiten errechnet. Fächerverbindend wird anschließend in der Haus­wirtschaftslehre die Mahlzeit nachgekocht, deren Kaloriengehalt zuvor ermittelt wurde. Zur prak­tischen Darstellung der Kalorienverbrennung wird in einem nahegelegenen Park ein Lauf absolviert, der die zuvor im Unterricht berechnete Kalorienanzahl verbrennen soll. Die Schüler erfahren somit durch persönliche körperliche Anstrengung, wie schwer es ist, Kalorien zu verbrennen. Gleichzeitig wird damit versucht, sie für einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren.

Aktiv gegen Gewalt
SchuleGrundschule Weischlitz
Klassenstufe2-4
KategorieVeränderungsprojekt
MaterialienTrainingsschild, Boxhandschuhe (übergroß), Aufsteller mit Verhaltensregeln

In Zusammenarbeit mit dem Gewältpräventionszentrum (VAP e. V.) in Aue fand an der Grundschule Weischlitz über eine Woche das Projekt „Iswas (Ich sag was aus!) Aktiv gegen Gewalt“ statt. Gemeinsam mit einem Trainer erarbeiteten die Kinder das richtige Verhalten gegenüber Mitmenschen und erlernten auf „falsches“ Verhalten angemessen zu reagieren. Den Kindern wurde bewusst gemacht, dass Gewalt nicht nur Schlagen oder Treten ist, sondern auch über andere zu lästern, sie zu beleidigen, ihnen etwas wegzunehmen oder etwas kaputt zu machen. Sie lernten genau zu überlegen, dass jegliche Form von Gewalt keine Lösung ist. Neben dem sozialen Miteinander stand das Verhaltenstraining in gefährlichen Situationen im Zentrum, so auch Übungen zu Schutzstellungen.

Projektwoche „Bewegte Schule“
SchuleBSZ für Wirtschaft und Technik Pirna
Klassenstufe1-4
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekt
Materialien

In Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wurde eine Projektwoche „Bewegte Schule“ durchgeführt. Mitglieder des Wanderclubs unterstützten eine Wanderung mit Schatzsuche. An der Mittelschule veranstalteten ehemalige Schüler der Grundschule für die jetzigen Grundschüler einen sportlichen Vormittag. Einen Gesundheitstag gestalteten die BARMER, IKK und das DRK mit Stationen zur gesunden Ernährung, zur Bewegung und zu 1. Hilfemaßnahmen bei kleineren Unfällen.

Varianten/Hinweise:
In anderen Projektberichten wird von sehr guten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit weiteren externen Anbietern berichtet: Skater-Schulen (Grundschule Mölkau), Partnern für Zirkusprojekte (Grundschulen in Olbersdorf, Waldheim u. a.) bzw. Musiktheater (Grundschule „Am Löbauer Berg“ Löbau), Waldschulheim (Oberschule Eibenstock), Projekt zum Stressabbau mit Kind, Koordination und Konzentration (KIKOO) aus Leipzig (Grundschule Friedrich Schiller Zwickau)

Fit in den Frühling
SchuleGrundschule Dresden
Klassenstufe1-4, 5-10/12
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekt
Materialien

Zwei Hauptziele wurden mit den Projekttagen verfolgt: Faszination von Bewegung, Spiel und Sport erleben sowie Bewegungsanlässe mit anderen arrangieren. Für jeden Projekttag gab es andere Schwerpunkte.

  1. Tag: verschiedene jahrgangsübergreifende Workshops, aus denen zwei ausgewählt werden sollten (Fahrradparcours, Entspannung, Murmel- und Fadenspiele, Spiel und Spaß, Gesunde Ernährung, Yoga für Kinder, Wilde Spiele, Geschicklichkeit)
  2. Tag: Nonsens-Olympiade für die gesamte Schule mit Balla-Balla (so viel Bälle wie möglich in eine entfernt stehende Kiste/Kasten transportieren), Dreibeinlauf, Rückwärtswurf, Balance-Hindernislauf, Sackhüpfen, Schachtelschieben (eine Schachtel mit einem Band um die Hüfte binden und damit eine zweite Schachtel über eine ca. 2 m entfernte Linie schieben, s. Foto), Eierpappenzielwurf, Fußangeln (Gegenstände aus einem Reifen mit den Füßen angeln und daneben ablegen, s. Foto), Bierdeckelwerfen in Reifen, Knüllpapierweitwurf, Teebeutel­Weitwurf u. a.)
  3. Tag: Wanderung in den einzelnen Klassen, verbunden mit dem Suchen von Ostereiern
Nonsens-Olympiade: Beispiel 1
Nonsens-Olympiade: Beispiel 2
Ski World Cup 2019
SchuleGrundschule Dresden
Klassenstufe3
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekt
Materialien

Die Schüler der dritten Klassen konnten sich durch Gestaltung eines Plakates an dem Ski Cup bewerben. Sie nutzten die Möglichkeit, indem sie im Kunstunterricht Skifiguren entwarfen, ausmalten und in einer Collage zusammen stellten.
Die 85. Grundschule wurde durch eine Jury zur Teilnahme an einer Sportstunde im Schnee ausgelost. Alle Kinder, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, berichteten mit Begeisterung von diesem besonderen Erlebnis.

Bewerbungsplakat für den Ski Cup 2019
Der Löwenkönig
SchuleGrundschule am Gickelsberg Kamenz
Klassenstufe1-4
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekt
Materialien

In einem fach- und klassenübergreifenden Projekt zu Afrika lernten jüngere sowie ältere Schüler aktiv und gemeinsam in unterschiedlichen Workshops die Traditionen und Bräuche Afrikas kennen. Den Abschluss bildete das einstudierte Theaterstück „Der Löwenkönig“ in Verbindung mit Choreografien zum Tanz und Drums (Trommeln auf Sitzbällen) sowie selbst hergestellten Kostümen, Masken und Kulissen.

Varianten/Hinweise:
Video der Schule zum Theaterstück „Der Löwenkönig“. (Das Video befindet sich auf dem Videoportal YouTube.)

Poischwingen
SchuleHans-Fallada-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Weißwasser
Klassenstufe5-9
KategorieErkundungs- und Unterhaltungsprojekt
MaterialienZur Herstellung eignen sich einfache Alltagsmaterialen wie ein Seil oder eine Schnur. Daran wird eine Kugel befestigt, die z. B. aus einem Erbsensäckchen geformt werden kann.

Nach Phasen langen Arbeitens dient Poischwingen zur Auflockerung bei den Schülern. Dabei erhält jeder Schüler zwei Pois, die in je eine Hand genommen und anschließend kunstvoll und mit musikalischer Untermalung in Bewegung gebracht werden. Die Schwungelement (Ursprung in Neuseeland) werden vor und neben dem Körper hin und her geschwungen.

Hinweise/Variation:
Die Pois können selbst im Unterricht hergestellt werden. Hierfür eignet sich besonders der Kunst- und Werkunterricht. Ebenfalls kann die eigene Gestaltung der Pois im Rahmen eines bewegungsorientierten Projektes stattfinden. Dabei eignet sich besonders Australien bzw. Neuseeland als übergreifendes Thema.
Bei regelmäßiger Anwendung kann eine Art Poi-Choreografie mit der gesamten Klasse einstudiert werden.

Zirkus
SchuleGrundschule Weischlitz u. a.
Klassenstufe1-4
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekte
MaterialienUtensilien für alle Programmbereiche (Seile, Tücher, Ringe, Reifen …)

Mit Unterstützung der Zirkusfamilie Sperlich wurde an der Grundschule Weischlitz eine Projektwoche durchgeführt. Jeder konnte entsprechend seiner Fähigkeiten sich in die Aufführung einbringen – als Clown, Seiltänzer, Akrobat u. a. Alle waren fasziniert und jeder fand seine Rolle. Das Gelingen der Veranstaltung erforderte viel Teamgeist und Verantwortung für das Ganze. Die Eltern und die anderen Gäste spendeten viel Applaus, worüber die Kinder sehr stolz waren.

Zirkus
SchuleGrundschule Weischlitz u. a.
Klassenstufe1-4
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekte
MaterialienUtensilien für alle Programmbereiche (Seile, Tücher, Ringe, Reifen …)

Mit Unterstützung der Zirkusfamilie Sperlich wurde an der Grundschule Weischlitz eine Projektwoche durchgeführt. Jeder konnte entsprechend seiner Fähigkeiten sich in die Aufführung einbringen – als Clown, Seiltänzer, Akrobat u. a. Alle waren fasziniert und jeder fand seine Rolle. Das Gelingen der Veranstaltung erforderte viel Teamgeist und Verantwortung für das Ganze. Die Eltern und die anderen Gäste spendeten viel Applaus, worüber die Kinder sehr stolz waren.

Projekt „Pferd“
SchuleGrundschule Grimma Hohnstädt
Klassenstufe1-4
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekte
Materialien

„Kulturgut Pferd“ war ein Projekttag an der Grundschule Grimma Hohnstädt. Die Kinder erfuhren dabei, dass die Vierbeiner nicht nur zum Reiten dienen. Dazu gab es einen Stationsbetrieb, wie z. B. das Üben von Laufen, Springen oder die Schulung des Gleichgewichts.

Knigge – gutes Benehmen ist in
Schule
Georg-Götz-Schule Chemnitz, Schule für Hörgeschädigte
Klassenstufe8-10
KategorieErlebnis- und Unterhaltungsprojekte
Materialien

Die Schüler befassten sich mit verschiedenen Facetten des guten Benehmens – vom sicheren Umgang mit Messer und Gabel, einer kultivierten Gesprächsführung bis hin zum Auftreten auf dem Tanzparkett. In einer Vielzahl von Stunden wurden zu Turniertanzmusik oder modernen Rhythmen Tänze wie Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha und Diskofox geübt. Ganz besonders unterstützte dieses Projekt auch das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler und förderte ihr Rhythmusempfinden.

Weitere Ideen

Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.