Kooperation mit (bewegten) Horten

Wenn Grundschule und Hort gut kooperieren und sich auf gleicher „Augenhöhe“ begegnen, können die bestehenden Möglichkeiten ausgebaut und effektiver genützt werden. Folgende Ziele könnten anvisiert werden:

  • gemeinsame Gestaltung und Nutzung von Bewegungsräumen und Geräten
  • Abstimmung von bewegten Bildungsprozessen

beim bewegten Lernen, innerhalb bewegungsorientierter Projekte, bei der individuellen Förderung oder zur Hausaufgabenbetreuung (Bewegungsanregungen vor den Hausaufgaben, während der Hausaufgaben und nach den Hausaufgaben oder beim Lernen am Computer)

  • Durchführung gemeinsamer Bewegungserlebnisse

z. B. Olympische Woche, Sportfest, Faschingsfeier, Schuljahresabschluss, Begrüßung der Neuen

  • Zusammenarbeit bei Ganztagesangeboten für Bewegung, Spiel und Sport
Bewegungsanregungen vor den Hausaufgaben

Versuche einmal, bevor du mit deinen Hausaufgaben beginnst, ganz leise durch die Wohnung zu schleichen.
Mach mal Pause und öffne das Fenster!

Atme tief ein – und aus!
Schließe die Augen!
Was hörst du im Haus?
Was hörst du im Hof
und auf der Straße?
Spürst du deinen Herzschlag?

Bewegungsanregungen während der Hausaufgaben

Kannst du deine Lieblingslieder singen und dazu passende lustige Bewegungen ausführen oder klatschen?

Unterbrich deine Hausaufgaben für 5 Minuten.
Schalte das Radio an und tanze um deinen Stuhl und durch das Zimmer.

Bewegungsanregungen nach den Hausaufgaben

Gehe beim Lernen z. B. der Malfolge der 3 durch das Zimmer und zähle von 1 bis 30.
Bei 3, 6, 9… klatsche, schnipse, stampfe…

Kannst du das auch rückwärts?
Beginne bei 30 und gehe dabei auch rückwärts!

Laufdiktat:
Schneide dir Sätze oder einzelne Wörter aus und verteile sie in der Wohnung.
Gehe in die Küche zum 1. Satz, merke ihn dir und schreibe ihn am Arbeitsplatz auf.
Gehe zum 2. Satz …
Vergleiche zum Schluss!

Bewegungsanregungen beim Lernen am Computer

Computerspiele und Bewegung scheinen eigentlich kaum miteinander vereinbar. Deshalb entstand ausgehend vom Projekt „Bewegte Schule“ gemeinsam mit einem Lernspieleentwickler eine neue Idee: Um den Bewegungsmangel am Computer etwas zu kompensieren, laden Lernprogramme auch zur Gymnastik und zu Bewegungsspielen ein – jeweils passend zum Lerninhalt. Die Lernsoftware unterbricht bei sehr anstrengenden Denkaufgaben nach etwa 10 Minuten die Übungen und bietet Gymnastik an, die von einer Comic-Figur – dem grünen Hündchen Dixi – vorgeführt wird. Die Übungen sind so konzipiert, dass man sie vor dem Monitor ausführen kann (Gymnastik auf dem Stuhl oder Gesichtsgymnastik).

Ein Teil der Lernsoftware beschäftigt sich vor allem mit Geometrie. Da liegt es nahe, die Lösung solcher Aufgaben mit Bewegung zu verbinden. So sollen geometrische Figuren mit Armen oder Beinen in den Raum gezeichnet oder ein Weg mit Schritten und Drehungen im Raum nach Ansage ausgeführt werden. Auch ein Tanz mit Überkreuzbewegungen zur Synchronisation der rechten und linken Hirnhälfte wird vorgeführt und lädt zum Mitmachen ein. 

In einem anderen Lernprogramm soll verstehendes Lesen geübt werden. Also führt Dixi die Übungen nicht vor, sondern gibt dem Kind ein Buch mit Beschreibungen von Bewegungsspielen zum Lesen. Auch hier werden Verbindungen zu den anderen Übungen des Lernprogrammes hergestellt. So kann man zum Beispiel ein ganz langes Wort, das in einem der Texte vorkommt, beim Ballprellen silbenweise sprechen.

Die Lernprogramme unterbrechen die Arbeit nach etwa 45 Minuten. Im Abspann läuft Hündchen Dixi mit einem Sportgerät über den Monitor und erklärt, dass er jetzt keine Lust mehr zum „Computern“ hat und lieber spielen geht – eine Anregung, die die Kinder gern aufnehmen! (https://www.dixiswelt.de/)

Medien

Müller, Chr. (2022). Bewegte Grundschule. Baden-Baden: Academia, S. 273-279.