Bewegungsorientierte Projekte

Bei Projekten können Bewegungshandlungen sowie das Erkunden, Verändern, Arrangieren bzw. Gestalten von Bewegungssituationen einen Schwerpunkt bilden. Ergebnisse bewegungsorientierter Projekte können externe Produkte sein (z. B. Erstellen eines Pausenspielbuches oder die Gestaltung einer Zirkusaufführung). Häufig werden aber interne Produkte in den Mittelpunkt rücken, wie Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gesundheit und Bewegung erlangen, die Verbindung von Natur und Bewegung erleben.

Bewegungsideen

Mögliche Themen und Hauptzielstellungen könnten sein:

Medien

  • Müller, Chr. & Dinter, A. (2020). Bewegte Schule für alle. Baden-Baden: Academia.
  • Kurze Projektbeschreibungen liegen z. T. vor in Müller, Chr. (2022). Bewegte Grundschule. Baden-Baden: Academia, S. 191-203 bzw. Müller, Chr. & Petzold, R. (2014). Bewegte Schule. St. Augustin: Academia S. 165-176.
  • Deutsche Olympische Akademie (DOA). (u. a. 2022). Olympia ruft: Mach mit! Zugriff am 10. Februar 2022 unter https://www.doa-info.de/