Spiel- und Sportfeste

Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile von Schulfesten. Unserer Meinung nach können in einem Fest sowohl Spiel- als auch Sportangebote enthalten sein.

Bewegungsideen

Der traditionelle leichtathletische Dreikampf könnte als „Dreikampf einmal anders“ folgende Inhalte haben:

Dreikampf einmal anders

  • Lauf: Slalomlauf, Dreibeinlauf (die inneren Beine zweier Kinder vorsichtig zusammenbinden);
  • Sprung: Zonenzielspringen, Weit-Hoch-Sprung;
  • Wurf: „Speerwurf“ mit kleinen Stöcken, Figurenzielwurf, Steichholzzielwurf.

Ergänzend könnten aufgenommen werden:

  • Geschicklichkeitsfahren mit Roller/Fahrrad/Inline-Skater, Rollbretter, Pedalo,
  • „Schwebende Bälle“ (zu zweit mit einem Handtuch/Tischtuch o. a. möglichst lange einen leichten Ball nach oben spielen),
  • Stelzenlauf,
  • Tauziehen,
  • Riesenmikado,
  • Catch-Ball u. v. a. m.
Spiele zu zweit

Ein Spiel- und Sportfest könnte in Partnerform durchgeführt werden:

  • Volley-Spielen (einen aufgeblasenen Wasserball möglichst oft über eine Leine sich zuspielen, ohne dass er den Boden berührt)
  • „Dreibein“
  • Elfmeterschießen (einen Ball aus 4 – 5 m in ein (unbewachtes) Tor schießen)
  • „Wagenrennen“ (zu zweit eine Strecke in einem Kastenteil/Reifen laufen)
  • „Ballrollen“ (auf einer Bank sich einen Ball zurollen, ohne dass dieser den Fußboden berührt)
  • Sackhüpfen zu zweit
  • Hocker-Federball (auf Sprunghockern stehend sich möglichst lange einen Federball zuspielen)

Eine interessante Variante bilden auch thematische Spiel- und Sportfeste, wie z. B. ein „Märchenwaldfest“, eine Nonsens-Olympiade (siehe auch: Leichtathletische Nonsens-Olympiade von A. Leiste), Neptunfest, Spiele im Schnee, Schulfasching, Spieljahrmarkt.

Medien

  • Müller, Chr. (2022). Bewegte Grundschule. Baden-Baden: Academia, S. 231-237.
  • Heinemann, S. (1990). Alternative Spiel- und Sportfeste. Lichtenau: AOL-Verlag.
  • Hoyer, Kl. (1995). Der Partner-Spaß-Parcours. Lichtenau: AOL-Verlag.
  • Jackwerth, Chr. & Rüger, E. (o. J.). Die Nonsens-Olympiade Nr. 2. Lichtenau: AOL-Verlag.
  • Kwast, D. & Rüger, E. (1997). Die Nonsens-Olympiade Nr. 1. Lichtenau: AOL-Verlag.