Sie sind hier: Bereiche → Bewegtes Schulleben → Ideen zum Staunen
Teilbereiche des bewegten Schullebens
Ideen zum Staunen: Bewegtes Schulleben
(zusammengestellt von Robert Schmikale, ab 2013 ergänzt durch Christina Müller)
In vielen Schulen wird das Konzept der „Bewegten Schule“ bereits sehr erfolgreich umgesetzt. Dabei entstehen neue Ideen, über die nur gestaunt werden kann. Ausgewählte Ideen werden nachfolgend kurz vorgestellt. Genauere Informationen können gern bei den jeweiligen Schulen eingeholt werden. In vielen Fällen sind die Texte an die Projektberichte angelehnt. Die Fotos und Videos wurden von den entsprechenden Schulen zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!
Alle Schularten
Bewegungsspiele in der Dienstbesprechung
Schule | Grundschule am Frühlingsberg, Sohland |
Klassenstufe | Lehrerkollegium |
Kategorie | Traditionen, Einstellung der Lehrkräfte |
Vor jeder Dienstbesprechung werden 10 Minuten für Bewegungsspiele eingeplant. Zu jeder Sitzung zeigt je ein anderer Kollege Bewegungsspiele und -übungen, die er mit den Schülern durchgeführt hat. Die Stimmung wird aufgelockert und aktiv werden Ideen und deren Umsetzung im Kollegium ausgetauscht und Verbesserungs- und Variationsmöglichkeiten diskutiert.
Schulentwicklungsforum
Schule | Grundschule Mittelherwigsdorf |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Traditionen, Zusammenarbeit, Evaluation |
Gegen Ende des Schuljahres lädt die Schulleiterin die Lehrkräfte, den Elternrat, Vertreter des Hortes und vor allem Schülervertreter aller Klassen zum Schulentwicklungsforum ein. Nach einem Rückblick auf das bisherige Schuljahr wird der Stand der Erfüllung der durch die Schule selbst gestellten Ziele eingeschätzt. Dazu werden in Gruppen aus den o. g. Vertretern „Zufriedenmacher“, „Unzufriedenmacher“ sowie Gestaltungsvorschläge ermittelt und vor den anderen stichpunktartig vorgetragen. Diese Aufgabe wird auch bisher immer von der Gruppe der Schülervertreter (Klassenstufe 1 bis 4) sehr gut erfüllt. Gemeinsam werden dann die Ziele für das folgende Schuljahr festgelegt.
Bewegte Schule im Schulkonzept
Schule | Grundschule „Wilhelm Ostwald“ Grimma |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Information der Öffentlichkeit |
Auf der Homepage der Grundschule „Wilhelm Ostwald“ Grimma kann das Schulkonzept eingesehen werden. Vielfältige Aktivitäten zum bewegten Schulleben sowie zum bewegten Unterricht und zur bewegten Pause sind Bestandteile dieses Konzeptes. Das stellt eine gute Möglichkeit der Information für die Eltern, die Schüler und die weitere Öffentlichkeit dar.
Sportverantwortliche
Schule | Mittelschule Grimma |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Traditionen, Mitverantwortung der Schüler |
Jede Klasse der Schule besitzt einen Sportverantwortlichen. Aufgabe dieses Schülers ist es, seine Klasse über sportliche Ereignisse sowie erzielte Ergebnisse zu informieren. Der Sportverantwortliche unterstützt die Sportlehrer bei der Planung und Durchführung von Sportaktivitäten. Eine Sporttafel gibt Auskunft über Wettkampfergebnisse, Termine und die Namen der Sportverantwortlichen.
Varianten/ Hinweise:
Die Gestaltung der bewegten Schule sollte in die Aufgaben einbezogen werden.
Altersgerecht können auch Grundschüler schrittweise Verantwortung übernehmen.
Einbeziehung der Schüler
Schule | Oberschule Waldheim |
Klassenstufe | 5-10/12 |
Kategorie | Bewegtes Schulleben, Einbeziehung der Schüler, bewegte Pause |
Eine gute Umsetzung des Konzeptes der bewegten Schule funktioniert nur mit der aktiven Einbeziehung der Schüler. Es ist wichtig, dass sie das notwendige Verständnis für die Bedeutung der Bewegung und den Einfluss auf bestimmte Leisungen und Kompetenzen der Menschen entwickeln, aber auch die Prozesse aktiv mitgestalten und einfordern. Zu Schuljahresbeginn erfolgte über einen Aushang (s. unten) die Information der Schüler zum Projekt und die Bildung einer Arbeitsgruppe. Die Schülervertreter übernahmen im Verlauf des Schuljahres folgende Aufgaben:
- Sensibilisierung der Klassenkameraden, regelmäßige Informationen in den Schülerratssitzungen der Schule und Weitergabe über die Klassensprecher an ihre Klassen
- Aktivierung zur Mitarbeit und zum Ausfüllen des Fragebogens (s. Evaluation)
- Mitorganisation von Schulsportveranstaltungen – differenziert nach Klassenstufen (Hochsprung mit Musik, Running für help oder Schulmeisterschaften im Zweifelderball, Brennball, Volleyball, Fußball); die Schüler und verantwortlichen Klassen fungieren als Kampf- und Schiedsrichter
- Übernahme von Aufgaben als Aufsichtsschüler (durch einen Ausweis gekennzeichnet), z. B. Ausgabe und Zurücknahme von Sport- und Spielgeräten während der Hofpause bzw. im dritten Gang des Schulhauses, Einflussnahme auf Verhalten der Mitschüler während der bewegten Pause
- Einbringen neuer Spielideen in das bewegte Schulleben
Aushang „Bewegte Schule“
Schule | |
Klassenstufe | |
Kategorie |
Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schule hat sich für die 2. Phase zum Erwerb des Zertifikates „Bewegte Schule“ beworben.
Auf dem Weg zum Zertifikat werden wir von der Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig begleitet.
Für die Zertifizierung müssen u. a. folgende Kriterien erfüllt sein:
- Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil des Schulalltages.
- Das Projekt wird an der Schule selbstständig und kreativ gestaltet.
- Die in einer Zielvereinbarung festgelegten Qualitätsschwerpunkt werden umgesetzt.
Bei diesem Projekt wollen wir Euch aktiv mit einbeziehen. Wir bitte um Eure Ideen zu folgenden Schwerpunkten:
Bewegte Unterricht – bewegtes Lernen
Welche Möglichkeiten, welche Wünsche etc.?
Bewegtes Schulleben
Ergänzungen, Vorschläge, Verbesserungen zu unserem Schulprogramm
Bewegte Pause
Hinweise / Wie können Schüler besser einbezogen werden? …
Wünsche
Damit diese Ideen aktiv umgesetzt werden können, suchen wir Schülerinnen und Schüler, die am Projekt (in Form einer Arbeitsgruppe) mitarbeiten.
Schülerpaten
Schule | Gymnasium Brandis |
Klassenstufe | 5 und 9 |
Kategorie | Einbeziehung der Schüler, Spiel- und Sportfest u. a. |
Schüler der 9. Klassenstufe übernehmen die Patenschaft für die 5. Klassen (etwa 5 bis 7 Schüler je Klasse) und erhalten Anleitung durch eine Lehrkraft. Sie unterstützen die neuen Schüler beim Kennenlernen des Schulalltages und vor allem bei der Gestaltung von Veranstaltungen innerhalb der Klasse.
Beispiele:
- Feierliche Aufnahme der neuen 5. Klassen (eingeladen sind auch die Eltern, Großeltern, Geschwister) mit folgenden Inhalten: Übergabe der Schul-T-Shirts, Pflanzen eines „Jahrgangsbaumes“, Spiele auf dem Sportplatz, die Geschicklichkeit, Hilfsbereitschaft und Kreativität verlangen sowie das bessere gegenseitige Kennenlernen unterstützen
- Sportspielnachmittage u. a. mit Zweifelderball, Dodgeball (Ausweichball), Fußball, Volleyball und anderen Kleinen Spielen
- Halloween-Party mit „gruseligen“ Spielen, Tanz, Nachtwanderung und Schatzsuche im Park (mit gruseligen Geistern), Halloweenspeisen und -getränken, Übernachtung in der Sporthalle (Gruselgeschichten)
- Faschingsparty mit lustigen Spielen
- Weihnachtsfeier, Hoffest u. a. (manchmal mit Eltern)
Die 9. Klassenstufe hat sich für die Arbeit als Schülerpaten als günstig erwiesen. Sie sind gefestigter und sicherer im Auftreten als jüngere Schüler und haben noch nicht eine so hohe Belastung wie die Klassenstufe 10.
Befragung der Schülerpaten (und Klassenleiter) s. schulinterne Evaluation. Die Ergebnisse flossen in die Weiterführung des Projektes ein.
Ganztagsangebot „Mut zur Bewegung“
Schule | Grundschule „Wilhelm Ostwald“ Grimma |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Bewegtes Schulleben, Ganztagsangebote |
Das neue Ganztagsangebot wird einmal in der Woche für 60 Minuten durchgeführt. Es ist für Kinder mit Übergewicht, Bewegungsmangel sowie mit Problemen in der Motorik und Koordination gedacht. Viel Werbung war nicht notwendig. Die Eltern standen dem Angebot offen gegenüber. Die Kinder nutzten die wöchentliche Stunde mit viel Freude. Sie haben Hemmungen abgebaut, Selbstbewusstsein entwickelt und Verbesserungen in der Motorik erreicht. Die Teilnehmer haben wieder Freude am Bewegen gefunden und trauen sich im neuen Schuljahr auch zu, andere Sportangebote zu nutzen.
Ganztagsangebot „Bewegte Hausaufgaben“
Schule | TÜV Rheinland Oberschule Leipzig |
Klassenstufe | 5-8 bzw. 1-4 (Hort) |
Kategorie | Bewegtes Schulleben, Ganztagsangebote |
Im Rahmen von Ganztagsangeboten findet für die Klassenstufen 5-8 eine Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag statt. Nach einem langen Schultag fällt den Schülern das erneute Stillsitzen und konzentrierte Arbeiten sehr schwer. Bewegte Hausaufgaben können Abhilfe bringen. Dazu gehören eine Bewegungspause von ca. 20 Minuten vor den Hausaufgaben mit Spielen u. a. aus dem Repertoire der Pausenspiele. Wichtig ist, dass die Schüler zu einem bewegten Sitzverhalten befähigt werden und dass sie individuell einsetzbare Bewegungsprogramme kennen und anwenden lernen. Es können auch Anregungen aus den Auflockerungsminuten oder Entspannungsphasen einbezogen werden, wie Fingergymnastik, Gymnastik mit Stühlen, Minutengymnastik, Gehirngymnastik. Voraussetzungen für bewegte Hausaufgaben sind gemeinsames Festlegen und Einhalten von Regeln sowie die Absprache des Betreuungspersonals untereinander.
- Wickert, 2017
→ Bewegungsübungen während der Hausaufgaben
Wenn das Denken schwer fällt, dann können Bewegungsübungen helfen.
Übungen am Ort:
- im Stand sich recken und strecken
- die Arme langsam heben und einatmen, dann wieder senken und ausatmen
- am Ort gehen oder laufen
- ein Buch auf dem Kopf balancieren, dabei vor- und rückwärts gehen
Etwas lesen, sich etwas einprägen und dabei …
- auf den Zehenspitzen stehen
- auf einem Bein stehen (wechseln)
- Einbeinstand und mit dem anderen Fuß einen kleinen Ball leicht am Boden rollen
- auf der Türschwelle in Schrittstellung stehen, evtl. die Augen schließen
- an der Wand sitzen (Füße ca. 50 cm vor der Wand, Rücken an der Wand, Oberschenkel im rechten Winkel)
Sich im Schulhaus bewegen:
- Treppen auf- und absteigen oder hüpfen
- mit einem Seil springen
- auf bereitgestellten Balanciergeräten stehen (z. B. Balancewippe, -brett, -kreisel, Tau, Balanciersteine, Balance-Pad)
- Coole Moves mit dem Fidget Spinner
→ Coole Moves mit dem Fidget Spinner
Viele von euch kennen und besitzen ihn: den Fidget Spinner. Nehmt ihn euch zur Hand, verlasst euer Zimmer leise und gönnt euch eine Pause. Konzentriert euch nur auf dieses kleine Spielzeug und übt folgende Moves:
- Dreht ihn an und lasst ihn ganz einfach in eurer Hand kreiseln. Wie viele Sekunden dreht er sich?
- Werft ihn, währenddessen er sich dreht, vorsichtig von Hand zu Hand. Tipp: Geht dabei leicht in die Knie und federt in der Bewegung mit.
- Balanciert den Fidget Spinner nur auf einem Finger. Schafft ihr es auch ihn von Finger zu Finger springen zu lassen, ohne dass er runterfällt? Könnt ihr euch dabei fortbewegen (gehen, springen, um die Körperachse drehen)?
- Balanciert ihn auf dem Zeigefinger und dreht eure Hand dabei nach außen ein.
- Werft den Spinner hinter euren Rücken und fangt ihn vor dem Bauch wieder auf. Dreht er sich noch?
Sicherlich hast du gemerkt, dass die Übungen immer schwieriger wurden. Du musst nicht alle Moves sofort beherrschen. Je öfter du übst, desto sicherer wirst du im Umgang mit dem Fidget Spinner.
Ihr könnt auch mit einem Partner üben. Kennt ihr weitere Kunststücke, die hier nicht aufgelistet sind? Zeigt sie euch gegenseitig!
Für Profis: Leiht euch einen zweiten Fidget Spinner von eurem Partner aus. Könnt ihr beide gleichzeitig von Hand zu Hand werfen, ohne dass einer herunter fällt oder aufhört sich zu drehen?
(Wickert, 2017, S. 79)
- Wickert, J. (2017). Konzept der Bewegten Schule – Rolle der bewegten Hausaufgaben – Untersuchungen und Angebote für die 5. Klassenstufe. Wissenschaftliche Arbeit. Leipzig: Sportwissenschaftliche Fakultät.
→ Regeln für die bewegte Hausaufgabenbetreuung
- Wir respektieren und tolerieren uns gegenseitig.
- Wir dürfen uns gegenseitig helfen, jedoch so, dass kein anderer gestört wird.
- Bei Fragen melden wir uns.
- Auf die Toilette gehen, etwas essen und trinken oder Müll zum Papierkorb bringen, ist ohne Fragen erlaubt.
- Wenn wir mit unseren Hausaufgaben fertig sind, zeigen wir sie unaufgefordert der Betreuungsperson.
- Auflockerungs- und Entspannungspausen sind erlaubt. Die anderen Kinder dürfen dabei nicht gestört werden!
- Unsere Sitzpositionen dürfen wir jeder Zeit selbstständig wechseln.
- Wir sind für unser Handeln selbst verantwortlich.
- Anregungen und Spielideen sind immer herzlich willkommen.
- Wickert, 2017, S. 98
Zu Fuß zur Schule/Kleine Klimaschützer unterwegs
Schule | Theodor-Körner-Schule, Leipzig |
Klassenstufe | 1-4, 5-10 |
Kategorie | Bewegter Schulweg oder Projektwoche |
Es gibt unterschiedliche Treffpunkte, von denen aus die Schüler gemeinsam zu Fuß, mit Inline Skates, Rollern oder Fahrrädern den Weg zur Schule zurücklegen und dafür „Grüne Meilen“ sammeln.
Varianten/Hinweise:
Der gemeinsame Schulweg zu Fuß kann im Rahmen eines Projektes „Kleine Klimaschützer unterwegs – gemeinsam um die Eine Welt“ erfolgen. Über das „Klimabündnis“ als zentralen Veranstalter erhalten die Schulen Sammelhefte und Aufkleber, in welche die Schüler ihre gesammelten Meilen eintragen können. Weitere Informationen zum Projekt sind zu finden unter: www.kindermeilen.de
Wohlfühltag – organisiert durch die Eltern
Schule | Melanchthonschule Grundschule 6, Görlitz |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Zusammenarbeit mit den Familien |
Ziel war es, dass die Eltern eigenständig einen Wohlfühltag für die Schüler gestalten. Es war nun an den Eltern, Ideen zu sammeln und eine Planung zu erstellen. Über eine Klassenelternversammlung wurden alle Eltern der Schule am Projekt beteiligt.
Die entworfenen Stationen wurden von je einer Klasse betreut. Dazu zählten Stationen wie „Riechen – Schmecken – Fühlen“, „Geräusche bildhaft darstellen“, Staffelwettbewerbe, Tauziehen, Schwungtuchspiele, Kinderyoga, Balancieren und Jonglieren sowie eine gesunde Snackstation, an der die Schüler eine vorbereitete Snacktüte mit Obst und Gemüse erhielten. Im Anschluss fand im Elternrat eine Auswertung statt, bei der Gelungenes und Verbesserungsvorschläge besprochen wurden.
Entgegen der anfänglichen Skepsis, die Organisation den Eltern allein zu übergeben, legte die Planung des Wohlfühltages den Grundstein für eine neue Form der Mitbestimmung und Schulplanung. Von allen Beteiligten wurde gewünscht, dass dieser durch die Eltern organisierte Wohlfühltag fester Bestandteil des Schuljahresablaufes wird und somit zu einer gelungenen Tradition an der Schule.
Varianten/Hinweise:
Dieses Konzept der Planung eines Wohlfühltages kann für Mittelschule und Gymnasium unter einer altersgerechten Anpassung übernommen werden.
Eltern-Schüler-Nachmittag
Schule | Oberschule Lohsa |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Zusammenarbeit mit den Familien |
Die Klassen 5a und 5b trafen sich mit ihren Eltern zu einem Eltern-Schüler-Nachmittag. Im Mittelpunkt dieser Treffen stand das bewegte Lernen. Die Vorbereitung übernahmen die Schüler gemeinsam mit der Sozialarbeiterin. An konkreten Beispielen aus den Fächern Englisch und Mathematik wurden verschiedene „bewegte“ Lernmöglichkeiten erarbeitet und auch durch Beispiele auf dem Schulhof ergänzt. Im Projektbericht wird eingeschätzt, dass während und nach der Veranstaltung die Eltern in einen regen Erfahrungsaustausch traten und neue Ideen für das gemeinsame Lernen zu Hause mitnahmen.
Varianten/Hinweise:
Mit den angedeuteten Inhalten könnte auch zu einem „Offenen Elternabend“ eingeladen werden (Bürgerschule Wolkenstein). Die Bereiche Auflockerung, Entspannung und dynamisches Sitzen bieten sich für ähnliche Veranstaltungen ebenfalls an und sollten auch Anregungen für das Bewegungsverhalten der Eltern enthalten.
Klein gegen Groß – Floorball gegen die Eltern
Schule | Grundschule „Wilhelm Ostwald“ Grimma |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Zusammenarbeit mit den Familien, Spiel- und Sportfeste |
Floorball ist ein Spiel, bei dem Schüler gegen Eltern antreten können. Wenn dieses Mannschaftsspiel im Sportunterricht geübt wurde, können die Schüler durchaus gleichwertige Partner für die meist in diesem Spiel ungeübten Eltern sein.
Varianten/Hinweise:
Bei entsprechender Übungszeit können die Schüler auch beim Becherstapeln im Vorteil gegenüber ihren Eltern sein. (Flemming Grundschule Chemnitz)
Gemeinsam mit den Eltern
Schule | Grundschule „Wilhelm Ostwald“ Grimma |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Zusammenarbeit mit den Familien, Spiel- und Sportfeste |
Ein offizieller Lauf in der Region kann von Schülern und Eltern miteinander absolviert werden. Am Schönbacher Straßenlauf nahmen Eltern und Schüler gemeinsam teil. Damit alle zusammen anreisen konnten, wurde ein Bus gemietet.
Varianten/Hinweise:
In den Projektberichten der Zertifikatsschulen ist von vielen weiteren Aktivitäten zu lesen, die von den Schülern gemeinsam mit ihren Eltern ausgeführt wurden, z. B.:
Eltern und Kinder laufen mit Musik (Grundschule in Erla-Crandorf), Olympische Winterspiele als Familiensporttag (Grundschule Hohnstädt), Volleyball mit Schülern, Lehrer, Eltern (Gymnasium Burgstädt), Ballsportnacht (Gymnasium Schneeberg), Familiensporttag „Zootier Olympiade“ – lustige Spiele für Jedermann (Grundschule Hohnstädt).
Seifenkistenrennen
Schule | Grundschule „Pfiffikus“, Böhlen |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Spiel- und Sportfest |
Die Eltern jeder Klasse (bei Grundschulkindern) bauen eine Seifenkiste – ein Fahrzeug mit vier Rädern, Lenkrad und Bremse, welches Platz für einen Fahrer bietet. Dabei können die kreativsten Seifenkisten entstehen, beispielsweise mit Lackierungen und Symbolen der Schule.
Der eigentliche Wettbewerb findet an einem Tag im Jahr statt. Hierfür kann ein nahegelegenes Stadion oder ein ebener Straßenabschnitt vor der Schule genutzt werden. Beide Varianten hat die Grundschule Pfiffikus Böhlen bereits ausprobiert.
Über 400 m wird die Seifenkiste mit dem Fahrer nun von zwei Kindern, den „Anschiebern“, in Bewegung gebracht. Aller 100 m wechseln die beiden Schieber, sodass an einem Durchgang neun Schüler beteiligt sind (ein Fahrer, acht „Anschieber“). Jede Klasse stellt ein Mädchen- und ein Jungenteam.
Varianten/Hinweise:
Bei größeren Klassen kann die Strecke verlängert werden, um durch zusätzliche Wechsel der „Anschieber“ mehr Schüler am Wettbewerb zu beteiligen.
Es wäre denkbar, die künstlerische Gestaltung der Seifenkisten den Schülern einer Klasse selbst zu überlassen.
Für den Einsatz dieses Wettbewerbes an weiterführenden Schulen ist es möglich, die älteren Schüler mit dem Bau der Seifenkisten zu beauftragen. Dies könnte im Rahmen einer AG stattfinden. Altersgemäß kann zusätzlich die Fahrtstrecke verlängert werden.
Wir wollen hoch hinaus!
Schule | Grundschule Thomas Müntzer Limbach-Oberfrohna |
Klassenstufe | 1-4, 5-8 |
Kategorie | Sporttag |
Materialien | Kletterhalle, Kletterausrüstung |
Zu ganz speziellen Sporttagen ging es zweimal in die Kletterhalle nach Chemnitz. Unter dem Motto „Wir wollen hoch hinaus!“ stürzten sich die Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 mit Vorfreude in das Klettervergnügen. Vier aufregende Stationen warteten auf die Kinder:
- Bouldern (Klettern in Absprunghöhe), (s. Foto 1)
- Partnerklettern an der Kletterwand (s. Foto 2)
- Spieleprogramm in der Kletterhalle
- Hochseilgarten (s. Foto 3)
Kein Problem war die Sicherung. Nach einer kurzen Einweisung wussten die Kinder genau, worauf sie beim Klettern mit Seil und Klettergurt bei ihrem Partner zu achten haben. Genügend professionelle Trainer standen als Unterstützung zur Seite.
Wer sich traute, konnte noch im Hochseilgarten einen Steg überwinden (s. Foto 3). Selbst Erstklässler konnten von sich behaupten: „Wir haben es geschafft!“
(F. Jeron, Projektleiterin, s. auch Stadtspiegel Limbach-Oberfrohna vom 9.1.2020. Seite 10)
Bewegte Veranstaltungen
Schule | Gymnasium Brandis |
Klassenstufe | 5-12 |
Kategorie | Schulleben, Einbeziehung der Schüler und Eltern |
Lehrkräfte und Schüler gestalteten gemeinsam ein bewegtes Schulleben. Oft waren die Eltern aktiv mittendrin.
Beispiele:
- Wandertage, an denen die Umgebung wirklich erwandert und erkundet wurde
- Radtouren, teilweise verbunden mit Bademöglichkeiten oder als Wochenendtour in ein Zeltlager
- Turniere im Fußball oder Volleyball mit Einbeziehung der Eltern, Kräftemessen beim Bowling
- Sportnacht mit kleinen Ballspielen, Tischtennis, Federball
- Rafting am Markleeberger See, Paddeln auf der Mulde, Klettertour im Kletterwald
- Schulfest mit Hüpfburg, Torwandschießen, Slackline, Frisbeezielwurf, „Wassertragestaffel“, Limbo-Tanz, Macarena (getanzt von allen Lehrkräften), Volleyballspiel Lehrer gegen Schüler u. a.
- Erwerb des Sportabzeichens
- Projektfahrt „Wintersport“ mit Skilanglauf, Ski alpin, Snowboarden, Eisstockschießen, Schlittenfahrt nach Fackelwanderung
Volleyballnacht
Schule | Humboldt-Gymnasium Radeberg |
Klassenstufe | 5-12 |
Kategorie | Sportfest |
Die Volleyballnacht ist (wie der Name schon vermuten lässt), eine Sportveranstaltung, bei der eine Nacht lang Volleyball gespielt wird. Zu Beginn tragen sich Eltern, Lehrer und alle Schüler in Kategorien von eins bis drei je nach Könnensstand ein.
Die Spieler werden in zwei Ligen A und B eingeteilt. Vor jedem Spiel gibt der Moderator die Art der Mannschaftszusammenstellung an, beispielsweise jeweils zwei Spieler aus jeder Kategorie pro Team oder eine Runde für Fortgeschrittene mit sechs Spielern aus Kategorie drei. Die Staffelleiter jeder Liga teilen die Spieler dementsprechend in Mannschaften ein. Eltern, Lehrer und Schüler werden gemischt in den Gruppen verteilt. Ziel ist es, nach mindestens zwei Spielen in einem neuen Team zu spielen, neue Spieler kennen zu lernen und sich auf diese einzustellen. Hauptaugenmerk liegt auf dem regelmäßigen Spielen und dem eben genannten Wechseln der Mitspieler.
Die Veranstaltung soll keinen Turniercharakter haben. Gezählt wird nach Punkten und nicht nach Siegen. In den Pausen zwischen den Spielen werden die Spieler als Schiedsrichter eingeteilt.
Die Schulveranstaltung beginnt 22.00 Uhr und endet für die jüngeren Schüler gegen 2.00 bis 3.00 Uhr. Die älteren Jahrgänge spielen bis ca. 6.00 Uhr. Ein Ruheraum mit Matten kann zur Erholung und für kurze Nickerchen genutzt werden.
Für ca. 70 Teilnehmer empfiehlt es sich auf drei Feldern zu spielen.
An dieser bewegten Schule hat die Volleyballnacht eine achtjährige Tradition.
Varianten/Hinweise:
Schwarzlichtvolleyball
Hierfür wird ein Volleyballfeld komplett abgedunkelt und vier Schwarzlichtscheinwerfer aufgestellt. Spezielle Trikots, mit Farbe bestrichene Hände, Linien, Ball und in das Netz eingewobene fluoreszierende Seile leuchten im Schwarzlicht. Alle benötigten Gegenstände konnten für ca. 50,00 € in Dresden ausgeliehen werden.
Diese Spielvariation verlangt eine große Umstellung, da die optischen Reize stark reduziert werden.
„Man lernt Volleyball völlig neu, da man nicht mehr weiß wer neben einem steht“ (Herr Riedel, Volleyballverantwortlicher Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Sportsfinderday
Schule | Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig |
Klassenstufe | 5-12 |
Kategorie | Sporttag/Projekttag |
Der Sportsfinderday ist ein (Projekt-)Tag, an dem die Schüler den Zusammenhang zwischen Bewegung, ausgewogener Ernährung und Entspannung erleben sollen. Vielfältige Stationen werden als Module angeboten:
- Bewegung: Funsport und klassische Sportangebote
- Teamaufgaben: kooperative Angebote
- Entspannung: Ruhebereich unter Anleitung
- Ernährung: Frühstücksbuffet, Wasserbar, „Bewegte Ernährung“, Gerätepark
- Sportsfinderday: Schnittstelle zu Vereinsangeboten
Varianten/Hinweise:
Der Sportsfinderday kann als Projekt erfolgen. Kernpunkt ist die Präsentation von regionalen Vereinen und ihren Angeboten. Auf einer „Sportsfinderday-Card“ halten die Schüler ihr Engagement an jeder absolvierten Station fest. Ab einer festgelegten Anzahl erhalten sie einen Gutschein für einen dreimonatigen Schnupperkurs, der bei einem Verein eingelöst werden kann. An einer Wunschwand können Schüler ihre Lieblingssportarten für die Schulsport-, Nachmittags- und Pausengestaltung festhalten.
Das Robert Schumann Gymnasium konnte durch dieses Projekt eine Vielzahl von Kontakten zu regionalen Vereinen herstellen und ist über die seitdem stetige Zusammenarbeit begeistert. Die Idee überzeugt durch ihre ausgeprägte Nachhaltigkeit und die jugendfreundliche Präsentation der Themen.
AG Sportgeräte selbst herstellen
Schule | Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig |
Klassenstufe | 8-12 |
Kategorie | Sportarbeitsgemeinschaft/bewegte Pause |
Schüler haben die Möglichkeit, unter fachmännischer Anleitung Sportgeräte vielfältiger Art herzustellen. In der genannten Schule fand die AG in der Tischlerei des Vaters eines Schülers statt. Dieser leitete die Schüler gleichzeitig an. So entstanden eine Torwand, Bumerangs, Seifenkisten für das Seifenkistenrennen und Aufbewahrungsboxen für die Figuren der XXL-Schulhofspiele Dame, Mühle und Schach.
Sternwanderung
Schule | Mittelschule Eibenstock |
Klassenstufe | 5-10 |
Kategorie | Wandertag |
Bei dieser Art des Wandertages starten die Schüler in Gruppen aus ihrem jeweiligen Wohnort. Ziel ist ein gemeinsamer Treffpunkt. Dort angekommen wird Fußball, Volleyball, Tischtennis etc. gespielt und anschließend gemeinsam gegrillt.
Die Sternwanderung bietet eine abwechslungsreiche Gelegenheit, um mit Schülern anderer Klassen aus demselben Ort in Kontakt zu treten.
Musical
Schule | Grundschule Königswalde |
Klassenstufe | 1-4, 5-10/12 |
Kategorie | Öffnung der Schule |
Aller drei Jahre treten alle Kinder der Kl. 1-4 in einem Musical auf. Über das gesamte Jahr wird geprobt, die Texte vor allem in der AG Rollenspiel. Dazu kommen Tänze und Bewegungslieder. Die drei bis vier Aufführungen in der Sporthalle vor den Eltern und anderen Besuchern stellen ein Highlight für das gesamte Dorf dar. Danach erhält jedes Kind eine CD von der Aufführung.
Varianten/Hinweise:
Titel der bisher aufgeführten Musicals:
- Rotasia. Eine Geschichte aus dem Morgenland
- Felicitas Kunterbunt
- Die gestohlene Melodie
Partnerschaft mit einer Schule aus Tschechien
Schule | Dr.-Alwin-Schade-Grundschule Putzkau |
Klassenstufe | 1-4 |
Kategorie | Öffnung der Schule |
Seit dem Schuljahr 2014/15 pflegt die Dr.-Alwin-Schade-Grundschule Putzkau eine Schulpartnerschaft mit der tschechischen Gesamtschule aus Krasna Lipa. Die Kooperation wird koordiniert vom Naturschutzzentrum Neukirch. Abwechselnd besuchen sich die Kinder in Deutschland bzw. Tschechien. Themenschwerpunkte der Kooperation sind die Natur und der Sport. Es werden Exkursionen und Wanderungen im Oberlausitzer Bergland bzw. in der Böhmischen Schweiz durchgeführt, die Kinder feiern gemeinsame Sportfeste, werkeln gemeinsam in den Schulgärten oder beschäftigen sich mit gesunder Ernährung. Bei jedem Treffen steht ein Themenschwerpunkt im Fokus, welcher von der gastgebenden Schule in vielfältiger Weise, ohne von sprachlichen Barrieren beeinträchtigt zu werden, vorbereitet wird. Ohne fließend deutsch oder tschechisch zu sprechen, verstehen sich die Kinder – verbunden durch Natur und Sport.
Anregungen aus den Projektberichten für Arbeitsgemeinschaften mit bewegungsorientierten Angeboten (Auswahl)
- Mach mit – bleib fit, Sport – Spiel – Spaß
- Aerobic, Tanz, Tanz für Jungen, Cheerleader
- Rückenschule, Yoga
- Kampfsport, Mittelalterlicher Schwertkampf, Fechten
- Outdoor/Felsenklettern, Orientierungslauf
- Hockey, Bogenschießen, Nordic Walking
- Schwarzes Theater, Zaubern
- Kleine Handwerker, Kindertischlerei, Bau von Spielgeräten
- Junge Brandschützer, Junge Sanitäter, Ersthelfer
Weitere Ideen
Viele Weitere Ideen finden Sie unter folgendem Link in einem Cloud-Ordner. Die Dateien sind als PDF hinterlegt und können von Ihnen einfach heruntergeladen werden.